Tipps für den Miniteich

Einen Miniteich anzulegen ist nicht schwer. Besonders beliebt sind dafür alte Weinfässer. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was dabei zu beachten ist.


Bevor es losgeht

Ein frisch entleertes Rotweinfass mit Weinstein
Ein frisch entleertes Rotweinfass mit Weinstein

Gebrauchte Weinfässer erhält man in unterschiedlichen Qualitäten. Die Dicke des Holzes kann von Fass zu Fass variieren.

 

Achten Sie darauf, nur frisch entleerte Weinfässer zu kaufen, da diese zu 100 % dicht sind.

 

Das erkennt man am besten am intensiven Weingeruch und der roten Färbung der Wandung.

 

Allerdings kann darin nicht sofort ein Miniteich angelegt werden. Rückstände des Weins im Holz und Weinstein müssen erst ausgewaschen werden. Sonst hat man nach kurzer Zeit statt eines schicken Miniteiches eine stinkende Brühe auf der Terrasse stehen.

 

Das klingt zunächst ziemlich aufwändig, aber es lohnt die Mühe, um später wirklich Freude am Miniteich zu haben. 

 

Das Auswaschen des Fasses umfasst mehrere Arbeitsgänge und wird sich über einige Wochen hinziehen:

Weinrückstände müssen ausgespült werden
Weinrückstände müssen ausgespült werden

Dazu füllen Sie Ihr Fass mit Wasser, geben etwas Waschsoda dazu und stellen es an einen sonnigen Platz.

 

Nach einigen Tagen färbt sich das Wasser rot und die Wandung wird schleimig - schmierig. Leeren Sie das Fass und schrubben es sauber.

 

Dieser Vorgang wiederholen Sie so lange, bis das Wasser klar bleibt.

 

Das klingt zunächst ziemlich aufwändig, aber es lohnt die Mühe, um später wirklich Freude am Miniteich zu haben. 


Standort des Miniteichs

Da ein halbiertes Weinfass nur ein Volumen von rd. 120 l hat, erwärmt sich das Wasser im Sommer schnell. Mit ansteigender Temperatur entwickeln sich Algen, die das Wasser trüben. 

 

Ein Miniteich sollte deshalb nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen. Optimal ist ein halbsonniger Bereich oder ein Standort mit einigen Stunden Schatten am Tag.

 

Mit einer Xylittasche binden Sie im Wasser gelöste Nährstoffe und minimieren das Algenwachstum. 


Untergrund

Das Holzdeck läßt Luft an den Fassboden
Das Holzdeck läßt Luft an den Fassboden

Damit das Fass von unten nicht stockig wird, sollte es nicht direkt auf dem Boden stehen.

 

Bewährt haben sich z.B. kurze Holzleisten, auf denen das Fass ausgerichtet wird. So lassen sich Unebenheiten des Untergrundes ausgleichen.

 

Die Position des Kübels wird vor dem Befüllen Wassers mit der Wasserwaage kontrolliert.

 


Anlegen der Sumpfzone

Zur Gestaltung des Miniteichs im halbierten Weinfass stehen etwa 0,4 m² Wasserfläche zur Verfügung. Es bleibt also nur wenig Platz für eine Sumpfzone. 

Eine Pflanzrolle bildet die Sumpfzone zum Bepflanzen
Eine Pflanzrolle bildet die Sumpfzone zum Bepflanzen

Diese läßt sich einfachsten mit einer Pflanzrolle und Xylittasche anlegen:

 

Die Xylittasche liegt als unsichtbare Unterlage auf dem Grund; darauf wird die Pflanzrolle gesetzt und in die Fasswandung gedrückt.

 

Je nach Höhe des Weinfasses wird die Xylittasche am Boden mit gewaschenem Kies unterfüttert, damit die aufliegende Pflanzrolle im Bereich des Wasserspiegels liegt.

 

 


Bepflanzung

Für die Bepflanzung eines Miniteiches wählt man eher kleine und schwächer wüchsige Pflanzenarten. Sie werden im Bereich des Wasserspiegels gepflanzt.

 

Setzt man Pflanzen in Töpfen direkt auf den Boden, stehen sie viel zu tief und kümmern.

Sumpfzone in einer Kokos - Pflanzrolle
Sumpfzone in einer Kokos - Pflanzrolle

Die Pflanzen werden ohne Teicherde direkt in die Pflanzrolle eingesetzt.

 

Schwimmpflanzen wie Schwimmfarn nehmen den Algen das Licht zum Wachsen und binden Nährstoffe. 

 

Wer wegen der richtigen Pflanzenauswahl unsicher ist, findet mit unserem Miniteichset mit Pflanzen eine Komplettlösung für den Miniteich.

 

 

 


Algenentwicklung

Pflanzen wie z.B. Schwimmfarn helfen gegen Algen
Pflanzen wie z.B. Schwimmfarn helfen gegen Algen

Algenbildung ist nicht ganz zu vermeiden. Letztlich gehören Algen zu einem Teich dazu und erfüllen wichtige ökologische Funktionen.

 

Zum Füllen nimmt man am besten Leitungswasser. Mit aufgefangenem Regenwasser gelangen im Sommer nach längeren Trockenperioden zuviel Nährstoffe in den Miniteich.

 

Generell gilt, dass ein Miniteich im Weinfass eine Anlaufzeit benötigt, um sich zu stabilisieren. Algen werden in der ersten Zeit am besten abgefischt.

 

Man sollte nicht den Fehler machen, den Teich beim Auftreten von Algen zu reinigen. Damit werden die für die Stabilität des Miniteichs wichtigen Mikroorganismen zerstört und man fängt wieder von vorne an. Je weniger man macht, desto schneller wird sich ein Gleichgewicht einstellen.

 

Xylittaschen binden im Wasser gelöste Nährstoffe
Xylittaschen binden im Wasser gelöste Nährstoffe

Mit dem richtigen Standort und einer Xylittasche schränken Sie die Entwicklung von Algen im Miniteich auf natürliche Weise ein.

 

Die Xylitfaser entzieht dem Wasser Nährstoffe. Algen wird damit die Grundlage entzogen.

 

Das Wasser im Miniteich ist mit einer Xylittasche ganzjährig klarer und erlaubt Sichtiefen bis auf den Grund. 


Seerose oder Wasserspiel

Da ein Miniteich nur über eine kleine Wasserfläche verfügt, wird man sich entscheiden müssen: entweder für eine Seerose oder für ein Wasserspiel. 

 

Denn Seerosen tolerieren die ständige Wasserbewegung und die Benetzung der Blätter durch einen Springbrunnen nicht.

Zwerg - Seerosen sind perfekt für Miniteiche geeignet
Zwerg - Seerosen sind perfekt für Miniteiche geeignet

Ein halbiertes Weinfass hat etwa eine Tiefe von etwa 40 cm.

 

Dies Tiefe ist ideal für eine Zwerg - Seerose.

 

Blatt- und Blütengröße von kleinen Seerosen harmonieren mit der Größe des Miniteiches.

 

Kleiner Springbrunnen im Miniteich
Kleiner Springbrunnen im Miniteich

Entscheidet man sich für einen kleinen Springbrunnen, sind ist z.B. in unseren Breiten einjährige Arten wie Wassersalat oder Wasserfarn Alternative zu Seerosen.

 

Optisch reizvoll ist es auch, mehrere Fässer unterschiedlicher Höhe zu einer Teichlandschaft zu kombinieren:  Im tiefsten Fass wächst eine Seerose, während flachere Fässer z.B. einem Wasserspiel vorbehalten sind.


Wasserstand

Der Wasserstand im Miniteich sollte immer etwa 2 - 3 cm unter der Oberkante des Fasses liegen. Ist der Wasserstand deutlich tiefer, trocknen die Dauben von oben her aus und ziehen sich zusammen. Das Miniteich wird undicht.

 

Die entstehenden Ritzen schließen sich zwar nach Wiederauffüllen, in der ersten Zeit kann aber noch etwas Wasser austreten.

 

Auf einen ausreichenden Wasserstand sollte man besonders an windigen Tagen im Sommer achten. Denn hat man einen kleinen Springbrunnen installiert, kann ein Miniteich durch Winddrift innerhalb kurzer Zeit leerlaufen.


Überwintern

Miniteiche im Winter
Miniteiche im Winter

Das Weinfass muss zum Winter nicht geleert werden.

 

Da die Fässer sich nach oben weiten und einen zusätzlichen Metallring am oberen Randes haben, entweicht der Druck des Eises nach oben.

 

Wer Schäden vermeiden will, nimmt eine Seerose zum Winter heraus.

Entweder überwintert die Seerose frostfrei in einem tieferen Teich oder im Wassereimer an einem frostfreien Ort. Licht benötigen Seerosen im Winter nicht.

 

Wichtig ist, den Eimer regelmäßig zu kontrollieren und verdunstetes Wasser aufzufüllen. Sonst kann die Seerose über die Wintermonate vertrocknen.

 

Am einfachsten ist es, die Seerose im Miniteich zu lassen und "es drauf ankommen zu lassen".



Download
Waterplant - Infoflyer Miniteiche
Waterplant - Infoflyer Miniteiche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 709.5 KB